• Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubs
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz
Franzosenblech.de Franzosenblech.de
  • Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubs
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz
Franzosenblech.de Franzosenblech.de
  • Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubs
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz

Startseite

Dieter Haehnel
Kategorie: Citroën
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 23. März 2023

30 Jahre Xantia

XANTIA 1Ein bisschen "kantig" vom Vorgänger BX ist geblieben. Fotos: stellantis


Nein, Xantia hat nichts mit der rheinischen Römerstadt Xanten zu tun. Xantia ist eine Gattung der Heuschrecken. Bleibt die Frage, warum Citroën vor mehr als 30 Jahren auf die Idee gekommen war, dem Erben des BX solch einen schrägen Insektennamen zu verpassen. Wie dem auch sei: Der Citroën Xantia, der im März 1993 auf dem Genfer Automobilsalon der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, feiert jetzt sein 30-jähriges Jubiläum und die ersten der Baureihe könnten das H-Kennzeichen bekommen. Von 1993 bis 2002 entstanden 1.326.259 Exemplare vor allem in in Rennes-la-Janais. Die im Iran bei SAIPA in Teheran produzierte Lizenz-Version war dort gar bis 2010 erhältlich.

Weiterlesen … 30 Jahre Xantia
Stefan Müller
Kategorie: Renault
Lesezeit: 6 Minuten
Veröffentlicht: 20. März 2023

Renault Celtaquatre – von Cognac und Gerichtsvollziehern

WEB FrontFahrerin Einfache, robuste Technik und Fahren mit allen Sinnen - das bieten Vorkriegsklassiker wie die Renault Celtaquatre. Nichts für Nanny-Mobil-Piloten.
Fotos: Oldtimerreporter.Müller


Das Leben des Oldtimerschreibers ist wunderbar. Immer wieder von alten Schätzen umgeben zu sein und darüber schreiben zu dürfen, macht das Leben eindeutig süßer. Diese Arbeit bringt viele erhebende Momente mit sich. Die baldige Öffnung einer Oldie-Garage ist ein solcher. Im Grunde ist ja meistens bekannt, was dann auftauchen wird, aber die Spannung ist trotzdem groß. Nun steht der Schreiber zum ersten Mal vor einem Tor, hinter dem sich ein Vorkriegsauto befindet. Vorkriegsauto! Schon die Nennung des Begriffs flößt Respekt ein, lässt an wunderschöne Formen denken. Geschwungene Kotflügel, riesige Lenkräder, Tachos im Art-Deco-Stil. Heute also ein solches Auto, genauer gesagt eine Renault Celtaquatre Baujahr 1937.

Weiterlesen … Renault Celtaquatre – von Cognac und Gerichtsvollziehern
Dieter Haehnel / Renault
Kategorie: Renault
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 14. März 2023

16 Millionen mal gebaut - der Clio ist seit 1990 ein Bestseller

WEB ClioRallyeSport geht auch: der Phase-I-Clio im Rallye-Einsatz. Fotos: Renault

Na gut, bis zum Käfer fehlen noch runde fünf Milliönchen. Aber den Renault 4 aus dem selben Hause mit etwa 8,1 Millionen hat der Clio inzwischen locker verdoppelt. Und das in vergleichbarem Produktionszeitraum. Kurz vor der anstehenden Modellpflege des Clio blickt Renault zurück auf die über drei Jahrzehnte währende Geschichte des Kompaktmodells, bevor im Frühjahr die aktuell fünfte Generation gründlich aktualisiert an den Start rollt.
Der Renault Clio ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1990 ein ungebrochener Erfolg: Mit seinen weltweit 16 Millionen verkauften Einheiten in 120 Ländern ist er das meistverkaufte französische Automobil aller Zeiten. Aneinandergereiht würden alle Exemplare zusammen 1,6-mal die Erde umrunden – oder wären aufeinandergestapelt 75.000 Mal höher als der Eiffelturm.

Weiterlesen … 16 Millionen mal gebaut - der Clio ist seit 1990 ein Bestseller
Redaktion / Renault
Kategorie: TICKER TRICOLORE
Lesezeit: 3 Minuten
Veröffentlicht: 27. Februar 2023

Alpine-Jubiläumstreffen in Dieppe

Alpine2 23Großes Jubiläum bei Alpine: Vor 50 Jahren schrieb die Marke mit dem Gewinn der ersten Rallye-Weltmeisterschaft Motorsportgeschichte. Zur Feier treffen sich Alpine Fans vom 19. bis 21. Mai am Traditionsstandort in Dieppe. Wie schon im Vorjahr dürfen sich die Gäste auf viele Überraschungen freuen. Alpine Besitzer und Liebhaber sind eingeladen, an den Feierlichkeiten in der Heimatstadt der Marke teilzunehmen.
Alpine organisiert das Treffen zusammen mit der Association Initiative Dieppe Évènements Alpine (IDÉA). Im Vorjahr nahmen Fans mit über 1.100 Fahrzeugen an dem Event teil. Vom 19. bis 21. Mai soll in diesem Jahr die Rallye-Weltmeistertitel von 1973 gefeiert werden: Vor 50 Jahren dominierte Alpine mit der legendären A110 den Rallyesport und gewann mit insgesamt 143 Punkten den Herstellertitel, 63 Punkte vor den Zweitplatzierten. In der Fahrerwertung belegten die Crews von Jean-Luc Thérier und Jean-Pierre Nicolas mit 96 und 95 Punkten die Plätze eins und zwei. Damit erzielten sie mehr als doppelt so viele Zähler wie das drittplatzierte Team.

Weiterlesen … Alpine-Jubiläumstreffen in Dieppe
  • Adieu Plaque Noire! Vor 30 Jahren verschwanden die schwarzen Schilder in Frankreich
  • 40 Jahre Renault Espace - Platz satt
  • 40 Jahre Peugeot 205: Der Kleine mit dem großen Erbe
  • Neu für Döschwo-Fans: die Playmobil-Ente
  • Peugeot 205 Cabrio: heiter bis sonnig
  • Frisch von der Rennstrecke: Ausbaustufe Alpine A 110R
  • 50 Jahre Vasarely-Renault-Rhombus - jetzt neu!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 1 von 6

© Franzosenblech 2023, Powered by Theme-Point
Adresse: Oldtimerreporter, Rhinstraße 72, 12681 Berlin Telefon: 030 68 30 20 90 E-Mail: redaktion@oldtimerreporter.de