• Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubseiten
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz
Franzosenblech.de Franzosenblech.de Franzosenblech.de
  • Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubseiten
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz
Franzosenblech.de Franzosenblech.de Franzosenblech.de
  • Startseite
  • TICKER TRICOLORE
  • Citroën
  • Peugeot
  • Renault
  • Übrige Marken
  • Camions / Autocars Classiques
  • ARCHIV
  • Termine
  • Service
  • KIOSK
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Die Szene
  • Clubseiten
  • Museen
  • L' équipe
  • Kontakt
  • PREMIUM-PARTNER
  • Impressum/Datenschutz

Startseite

Dieter Haehnel
Kategorie: Übrige Marken
Lesezeit: 3 Minuten
Veröffentlicht: 28. September 2021

Talbot im Zweiviertel-Takt: 40 Jahre "Samba"

Talbot Samba Julien Bertrand 2Selbst im Klassik-Sport ist der Samba zuhause. Hier 2008 bei der Rallye des Monts du Lyonnais. Foto: Julien Bertrand


Ziemlich genau vor 40 Jahren wurde der Talbot Samba der Presse und dem interessierten Publikum vorgestellt. Gehalten hat sich das Derivat aus Peugeot 104 und Citroen LN 5 Jahre. Andreas Gaubatz schaut auf seine Samba-Erinnerungen:


Ach, was haben wir auf Partys gewartet. Gewartet, dass ER endlich die Klampfe zupft und seinen Hit „Samba pa ti“ zum Besten gibt. Der Startschuss zum Schmusetanz. Fragt man Carlos Santana, auf welches Stück er am meisten stolz ist, dann lautet die Antwort: „Samba pa ti“. Würde man den PSA-Konzern fragen, auf welches Modell er am stolzesten ist, dann kämen erst mal ganz viele andere Antworten bevor man den Samba nennen würde. Doch damit tut man dem kleinen Franzosen Unrecht.

Weiterlesen … Talbot im Zweiviertel-Takt: 40 Jahre "Samba"
Andreas Gaubatz
Kategorie: Übrige Marken
Lesezeit: 3 Minuten
Veröffentlicht: 15. August 2021

Roadster à la Francais – Der letzte seiner Art?

WEB SuncarKamouh1Very british - das Cockpit des Franzosenroadsters aus den Alpen; wenn da nicht die Raute im Lenkrad wäre.
Fotos: privat/Werner Hautz


Heiligenwald, von den Aborigines liebevoll auch „Hollywood“ genannt, liegt in der Gemeinde Schiffweiler im saarländischen Kreis Neunkirchen. Zugegeben, viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht zu bestaunen. Aber Moment! Etwas gibt es da doch. Wenn Sie mal eine sonntägliche Spazierfahrt durch das Gemeindegebiet von Schiffweiler unternehmen, dann kann es nämlich passieren, dass Sie eine Begegnung der ganz besonderen Art erleben.

Weiterlesen … Roadster à la Francais – Der letzte seiner Art?
Dieter Haehnel
Kategorie: Service
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 13. August 2021

Oldtimer dürfen nach Paris - zu Treffen und Veranstaltungen

WEB TourEiffelCitroMit Datum vom 28.Mai 2021 haben Polizeipräfektur und Stadtverwaltung von Paris in einem Erlass die Nutzung der Umweltzone neu gefasst.
Fahrzeuge ohne Umweltplakette oder mit den Umweltplaketten "Crit'Air" 4 und 5 dürfen die Umweltzone nicht befahren. Aber:
In Artikel 3 werden die diversen Ausnahmen, die einfahren dürfen, festgelegt, darunter diese für Oldtimerfreunde interessanten Regelungen:
- Ganz allgemein: Fahrzeuge, die im Rahmen von Veranstaltungen oder öffentlichen Straßendemonstrationen wirtschaftlicher, sportlicher oder kultureller Art verwendet werden, (also auch [angemeldete] Ausfahrten,  Paraden, usw.)
- Fahrzeuge, deren Zulassungsbescheinigung den Vermerk "Sammlung" trägt,
Gemeint sind Fahrzeuge mit französischer Oldtimerzulassung und dem entsprechenden Vermerk "Collection" in den Zulassungspapieren (carte grise).
- Für Fahrzeuge über 30 Jahre, die im Rahmen einer Veranstaltung verwendet werden.
Heißt: Hier genügt das Alter der Fahrzeuge laut Erstzulassung in den Fahrzeugpapieren. So können Fahrzeuge mit H-Kennzeichen gleichermaßen zu Oldtimer-Treffen nach Paris fahren, wie auch 30-jährige Oldtimer ohne H-Kennzeichen. Da sich für manch ein klassisches Fahrzeug die Anmeldung mit H-Kennzeichen nicht lohnt - weil zum Beispiel eine grüne Umweltplakette erteilt ist - können auch diese Autos zu Treffen in die Stadt einfahren. Die Polizei-Präfektur versichert zwar, dass entsprechende Veranstaltungen grundsätzlich bekannt sind, empfohlen wird aber, einen Nachweis der Veranstaltung mit sich zu führen.

Bild: Citroen / stellantis

Andreas Gaubatz
Kategorie: Peugeot
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 07. August 2021

Trapezkünstler – Warum Peugeot 404 und Austin A55 MK2 Zwillinge sind

WEB 404 A55Eineiige Zwillinge? Nun ja - ganz so gleich wie auf den ersten Blick sind die Pininfarina-Brüder Austin A55 Cambridge MK2 und Peugeot 404 nun doch nicht. Und noch ein wichtiger Unterschied: Der A55 wurde nur zwei Jahre gebaut, der 404 entstand 15 (in Afrika 29) Jahre lang.
Fotos: Gaubatz/Both


„Heute sehen die Karren doch alle gleich aus“ – „Alles aus einem Designstudio“ – Fällt denen nix Neues ein?“ – „Früher war alles besser!“ Diese Sprüche kennen wir zur Genüge. Und zum Teil kann man das ja auch nachvollziehen. Aber der Wahrheit entsprechen diese Aussagen dann doch nicht so ganz. Auch schon früher gab es dieses Phänomen. Vielleicht nicht ganz so ausgeprägt, aber es war da. Und wir reden nicht von Lizenzmodellen wie Renault 12 / Dacia 1300 oder Lada / Fiat 124. Wir reden hier im Speziellen vom Peugeot 404 und dem BMC AD09.

Weiterlesen … Trapezkünstler – Warum Peugeot 404 und Austin A55 MK2 Zwillinge sind
  • Citroën Typ C und der Opel 4PS – Dasselbe in Grün?
  • Ende mit Legende - die Wahrheit über das "Cremeschnittchen"
  • Wissembourg - der etwas andere Bus-Stop
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Seite 6 von 7

© Franzosenblech 2023, Powered by Theme-Point
Adresse: Oldtimerreporter, Rhinstraße 72, 12681 Berlin Telefon: 030 68 30 20 90 E-Mail: redaktion@oldtimerreporter.de